Noch im ersten Quartal dieses Jahres beginnen neue klinische Studien in Deutschland und in Italien, um die regenerativen Scaffolds für Knochenrekonstruktionen und Brustwanddefekte (Pectus excavatum) der Leipziger BellaSeno GmbH weiter zu erforschen.
ANZEIGE
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), der Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH), die Nidobirds Ventures GmbH und weitere Investoren beteiligen sich mit 1,8 Mio. Euro an der Seed-Finanzierung der Hamburger Colipi. Die Firma hat ein Gasfermentationsverfahren entwickelt, um aus CO2 nachhaltige Alternativen zu Erdöl und Palmöl für verschiedene Industriezweige herzustellen.
War der 5 Mrd. US-Dollar schwere Markt der Laborautomation lange vom Liquid Handling dominiert, rückt nun die automatisierte Datenauswertung/Mustererkennung immer stärker in den Fokus. Nichts geht mehr ohne Künstliche Intelligenz.
Die Anwerbung von Fachkräften und das Employer Branding werden immer wichtiger in spezialisierten Sektoren wie den Life Sciences. Welche Wege führen zu den passenden Mitarbeitern und wie ist die Gehaltsentwicklung in der Branche?
Systemkonkurrent, Partner, Massenproduzent oder expansive Handelsmacht: die Meinungen über China als Wirtschaftsmacht gehen in ganz unterschiedliche Richtungen. die politische Strategie der Abgrenzung wird in der Pharmawelt schlicht ignoriert. Sie setzt zunehmend auf „Innovation made in China“.
Eine Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum und der Medizinischen Hochschule Hannover hat gezeigt, dass eine Kombinationstherapie bei der Behandlung chronischer Hepatitis E wirksamer ist.
Unternehmen und Unternehmer unterliegen einem Lebenszyklus, der oft eng verzahnt ist. Das unternehmerische Lifecycle-Management ist jedoch in Deutschland nicht die Regel, obwohl gerade in der Biotechnologie ein Generationswechsel stattfindet.
Trotz unterschiedlicher Anforderungen der einzelnen Aufsichtsbehörden sind die grundlegenden Herausforderungen im Zusammenhang mit jährlichen Qualitätsüberprüfungen von Produkten (Annual Product Quality Reviews, APQR) für die meisten Unternehmen der Life-Sciences-Branche weitgehend gleich. Insbesondere Probleme mit fragmentierten Systemen und papierbasierten Prozessen erweisen sich hier als zunehmende Belastung.
Die Schweizer LimmaTech Biologics hat noch einen Nachschlag zur Serie A-Finanzierung bekommen. Das Unternehmen erhielt vom neuen Investor Tenmile weitere 3 Mio. US-Dollar, womit sich der Gesamtbetrag der Finanzierung auf 40 Mio. US-Dollar (34,7 Mio. CHF) erhöht. Mit Multi-Antigen-Impfstoffen will LimmaTech die leise Epidemie der antimikrobiellen Resistenz bekämpfen.
Zur Vorbereitung der potentiellen Marktzulassung von Wirkstoffkandidaten beantragte das Unternehmen aus Garching die Großhandelslizenz für Radiopharmazeutika. Dazu hatte ITM im April 2023 seine US-Zentrale in Princeton, New Jersey eröffnet und Begutachtungen der Behörde vor Ort absolviert. Die Herstellungs- und Vertriebsgenehmigung ist nun erteilt worden.